Project

General

Profile

Actions

Support #18904

open

Re: Upgrading

Added by Nicola Chiapolini 9 days ago. Updated 2 days ago.

Status:
Feedback
Priority:
Normal
Assignee:
Enis Nuredini
Target version:
-
Start date:
21.06.2024
Due date:
30.06.2024 (Due in 0 days)
% Done:

0%

Estimated time:
Discuss:
Prio Planung:
No
Vote:

Description

Hoi Carsten

Vielen Dank für deine Infos und die Links. Ich bin dann Ende letzter
Woche dazu gekommen einen Test-Upgrade (auf mnf-devel-02.mnf.uzh.ch)
durchzuführen. Das hat weitgehend geklappt. Unten findest du die
Fragen/Anmerkungen, die sich ergeben haben.

Da es doch eine ziemlich lange Liste ist, lohnt es sich evtl. ein
Treffen statt eines Mails ;-)

Du darfst gerne einen Termin vorschlagen, mein MS365 Kalender sollte
aktuell sein.

härzlichi Grüäss
Nicola

  1. Allgemein
    • Es wäre hilfreich, wenn ihr (bzw. wir) irgendwo getestete
      Versionskombinationen dokumentieren würden. Gibt es so etwas?
      Mein Pfad war:
      - T3: 9.5.31 / uzh-cd: 21.10.28 / qfq: 22. 5.0 / ldap: 3.6.0
      - T3: 9.5.31 / uzh-cd: 24.01.31 / qfq: 22.10.1 / ldap: 3.6.0
      - T3: 10.4.37 / uzh-cd: 24.01.31 / qfq: 23. 6.4 / ldap: 3.7.1
      - T3: 11.5.37 / uzh-cd: 24.01.31 / qfq: 24. 5.1 / ldap: 3.8.0
      Im Anhang findest du Fehlermeldungen die ich bekommen habe, als ich qfq
      zu rasch aktualisiert hatte. Die v11_qfq Fehler traten mit php7.4 auf -
      einen entsprechenden Hinweis hatte ich nirgendwo gesehen. (Dank
      Snapshots war das aber auch kein weiteres Problem.)
  1. V10
    • Habt ihr eine Site-Configuration bei der direkt Links auf
      Login-geschützte Seiten funktionieren (also Link klicken -> Login
      Formular -> Weiterleitung zu Link-Ziel)? Ich habe gedacht, das müsste
      jetzt funktionieren, aber keine funktionierende Config gefunden.
    • Die twig-Reports im QFQ-Source für den Form-Editor und Auto-Cron
      verwenden noch pageAlias. Korrigierte Versionen sind ebenfalls im Anhang
      (Ihr habt aber noch diverse weitere Änderungen an dem Report gemacht.
      Die werde ich bei Gelegenheit auch noch nachführen.)
    • für das Update zu Typo3 v10 musste ich
      /var/www/htdocs/typo3conf/ext/qfq/Classes/Core/Database/DatabaseUpdate.php
      mit der Version im Anhang ersetzen.
      Problem waren leere `$qfqCode[$KEY_CONTENT]` und fürs manuelle
      korrigieren wollte ich die PID der betroffenen Probleme wissen.
    • Grundsätzlich hat die Migration zu Page-Slugs funktioniert.
      Allerdings wurden an verschiedenen Orten super komische Slugs erstellt
      (z.B. eine Seite in der Navigation unter "Deregistration Faculty
      Assembly / Send Email" hat den Slug
      `/system-ip-restricted-access/send-email-schools-directory-1` erhalten.
      (Da wurde wohl früher mal eine Seite kopiert, das Page-Alias war aber
      leer.) Hast du einen Idee woher das kommt und wie man das am schlausten
      vermeidet?
    • Ganz allgemein scheinen mir die Page-Slug sehr unpraktisch. Habt
      ihr Lösungen für folgende Probleme:
      - Wie finde ich eine Page im Backend, wenn ich die URL im Frontend weiss?
      - Da Page-Slugs eine Hierarchie darstellen, müssten sie sich
      eigentlich ändern, wenn ich Unter-Seiten verschiebe. Wie mache ich das,
      ohne dass ich alle QFQ-Reports und Formulare manuell nachführen muss?
      (Kann QFQ nicht weiterhin die Page-ID als eindeutigen und stabilen
      Identifier für eine Page verwenden und dann aus der typo3-DB den
      korrekten Slug ziehen? Wobei eigentlich funktoniert auch in v11 ?id=PID
      noch immer korrekt.)
      - Ist es möglich die "forward URL" in Formularen ohne Domain zu
      definieren? Unsere Formulare sollten sowohl auf dem Integrationssystem
      (mnf-devel-01...) wie auch auf dem Produktivsystem (studentadmin...)
      funktionieren. QFQ sollte mit pageSlugs in diesem Feld funktionieren.
    • Ich habe "DB set default values" nicht ausgeführt. /usr/sepp/
      existiert auf meinen Servern nicht. Wir würde ich erkennen, falls da
      noch ein Problem besteht?
    • Wir habe bisher die Search Bar ausgeblendet. Ich habe mich deshalb
      gar nicht um die entsprechende Config gekümmert. Der letzte Satz dort
      erwähnt aber "In the future these template changes will be delivered
      with the uzh extension." Wann ist diese Zukunft?
  1. V11
    • directory status im Install-Tool beklagt sich "Directory
      /typo3temp/var/build does not exist", kann das aber nicht erstellen.
      Weisst du ob wozu das Verzeichnis nötig ist?
    • Full-Path in cd.stylesheet hat das gleiche Problem mit Integration-
      und Produktion-System wie in ForwardURL. Wie löst ihr das?
    • Was ist der Stand beim feLogin und den Templates? Ich habe jetzt
      mal die "automatisch" verwendeten Templates via custom.css halbwegs
      brauchbar konfiguriert. Eine saubere Lösung via UZH CD wäre aber
      natürlich willkommen.
    • Bei mir scheinen die Access-Restrictions für die Autocron-Seite
      ```
      [usergroup = 2] || [IP = 127.0.0.1,::1]
      page.10 < styles.content.get
      [else]
      ...
      ```
      nicht mehr korrekt zu funktionieren. Wie löst ihr das bei euch?

Files

exception_v9_qfq24.5.1.txt exception_v9_qfq24.5.1.txt 11.9 KB Nicola Chiapolini, 21.06.2024 09:32
exception_v11_qfq24.3.0.txt exception_v11_qfq24.3.0.txt 1.36 KB Nicola Chiapolini, 21.06.2024 09:32
exception_v11_qfq24.5.1.txt exception_v11_qfq24.5.1.txt 80 Bytes Nicola Chiapolini, 21.06.2024 09:32
autoCronTwig.qfqr autoCronTwig.qfqr 1.91 KB Nicola Chiapolini, 21.06.2024 09:32
formEditorTwig.qfqr formEditorTwig.qfqr 3.64 KB Nicola Chiapolini, 21.06.2024 09:32
DatabaseUpdate.php DatabaseUpdate.php 44.4 KB Nicola Chiapolini, 21.06.2024 09:32
Login.html Login.html 4.24 KB Enis Nuredini, 21.06.2024 13:10
Logout.html Logout.html 850 Bytes Enis Nuredini, 21.06.2024 13:11
Actions

Also available in: Atom PDF